Zum bundesweiten Transfer der Eigenständigen Jugendpolitik gehört auch die gezielte Ansprache der Länder als Partner. Wir suchen den Dialog mit der Jugend ebenso wie mit den zuständigen Ministerien und Ausschüssen sowie den Landesparlamenten.
Länderinitiativen und -programme zur Eigenständigen Jugendpolitik
Einige Länder bekennen sich schon jetzt mit konkreten Initiativen zur Eigenständigen Jugendpolitik, die über einen gemeinsamen Beschluss des Bundesrats aus 2013 hinausreichen. Einzelne Länderprogramme und -initiativen mit explizitem Bezug zur Eigenständigen Jugendpolitik existieren bereits in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
- Beschluss des Thüringer Landtags "Eigenständige Jugendpolitik für Thüringen", 2017 (PDF) - dieser Antrag fordert die Landesregierung zu elf Maßnahmen auf, u.a. zu einem regelmäßigen Bericht über die Lebenssituation junger Menschen in Thüringen, zu einem ressortübergreifenden Maßnahmenpaket für die Eigenständige Jugendpolitik, zur besseren Finanzierung der Jugendarbeit und zur Pürfung der Entwicklung eines Jugend-Checks für Thüringen.
- Antrag der Regierungsfraktionen in Rheinland-Pfalz"Eigenständige Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz - eine gute Investition in die Zukunft unseres Landes", 2017 (PDF) - dieser Antrag wurde durch die Landesregierung eingebracht und rahmt die Jugendstrategie "JES! Jung. Eigenständig. Stark.". Der Antrag fordert u.a. die Weiterentwicklung der Politik für und mit jungen Menschen, die finanzielle Sicherung dieser Arbeit und ein Kommunalwahlrecht ab 16 Jahren.
- Eckpunktepapier des Landesjugendhilfeausschusses zur Eigenständigen Jugendpolitik in Sachsen, 2016: Mit dem beschlossenen Eckpunktepapier lädt der LJHA Sachsen zur Diskussion über Eigenständige Jugendpolitik im Freistaat ein. Er benennt Anknüpfungspunkte sowohl an fachpolitische Diskurse als auch an bereits stattfindendes konkretes Handeln im Land. Darüber hinaus zeigt er thematische Schwerpunkte und stellt Entwicklungsziele Eigenständiger Jugendpolitik dar.
- Europapolitisches Jugendkonzept des Landes Bremen, 2015: In diesem Konzept wird Europapolitische Jugendpolitik im Land Bremen als ressort- und trägerübergreifende Querschnittsaufgabe verstanden, die über jugendhilfepolitische Fragestellungen hinaus geht. Das Konzept versteht sich als Beitrag zur Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik in Deutschland und Europa
- Entschließung des Niedersächsischen Landtags "Partizipation von Jugendlichen in Niedersachsen fördern und ausbauen", 2015: Der niedersächsische Landtag fordert die Landesregierung unter anderem dazu auf, "den bundesweit gestarteten Prozess zur Entwicklung einer eigenständigen Jugendpolitik zu unterstützen und auf Landesebene die Einführung eines sogenannten Jugend-Check zu prüfen."
- Koalitionsvertrag der sächsischen Landesregierung, 2014-2019: Im Kapitel "Kinder und Jugend" trifft die Landesregierung folgende Aussage zur Eigenständigen Jugendpolitik im Land: "Jugend ist eine eigenständige Lebensphase. Daher wollen wir unter Einbeziehung von Vereinen, Verbänden und Kommunen die eigenständige Jugendpolitik für Sachsen weiterentwickeln."
- „Jes! Jung. Eigenständig. Stark – Dialog neue eigenständige Jugendpolitik Rheinland-Pfalz“
Rheinland-Pfalz richtet mit dem im November 2014 gestarteten Dialogprozess seine Jugendpolitik neu aus. Eine neu gegründete ministeriumsübergreifende Arbeitsgruppe soll dafür sorgen, dass Jugendpolitik als Querschnittsaufgabe von allen Ministerien mitgetragen unde berücksichtigt wird. Wichtige Themen sind Partizipation, demografischer Wandel und (Frei-)Räume. Vom Fortschritt des Prozesses berichten wir hier. - Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung „Potenziale entfalten. Gesellschaftliches Miteinander gestalten. Brücken bauen”, Fortschreibung 2013
- Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg: „Zukunftsplan Jugend”, 2013
- Koalitionsvertrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung 2012-2017 „Verantwortung für ein starkes NRW – Miteinander die Zukunft gestalten”, Kapitel „Jugendpolitik: Ein eigenständiges Politikfeld”
- Jugendpolitische Initiative des Landesjugendrings NRW: Die Entwicklung und Umsetzung einer Eigenständigen Jugendpolitik ist das Ziel der auf mehrere Jahre angelegten Initiative „umdenken – jungdenken! Frische Ideen für NRW”. Gemeinsam mit jungen Menschen und Vertreter/innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft startete 2012 ein landesweiter Diskussionsprozess zu allen Politikbereichen, die junge Menschen heute und künftig betreffen. Mehr unter: www.umdenken-jungdenken.de.
- Beschluss des Landtages von Sachsen-Anhalt: „Eine eigenständige Jugendpolitik für Sachsen-Anhalt - Weiterentwicklung des jugendpolitischen Programms” (auf Antrag der Fraktionen von CDU und SPD), 2012
- "Runder Tisch Jugend". Bei diesem jährlichen Dialogformat im Land Berlin wird Ressortübergriff im Sinne Eigenständiger Jugendpolitik praktiziert. Beim Jugenddemokratiefonds werden Fördergelder durch Jugendliche selbst verteilt. Ansätze Eigenständiger Jugendpolitik finden sich auch in anderen Maßnahmen im Bereich Jugend des Landes Berlin.
AKTUELLE INFORMATIONEN
Update: Was in Sachen "Eigenständige Jugendpolitik" 2017 in den Ländern los war
Eigenständige Jugendpolitik, Grundlage der Jugendstrategie „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“, versteht sich als Politikansatz auf allen politischen Ebenen. Auch in den Bundesländern wird daher am und über den Begriff diskutiert und auf Grundlage der Eigenständigen Jugendpolitik jugendpolitisches Handeln ausgerichtet. Dabei unterscheiden sich die je landesspezifischen Schwerpunkte ebenso wie die handelnden Akteure – höchste Zeit also, wieder einen genaueren Blick in die Länder zu werfen (zuletzt haben wir das im März 2016) getan.
Immer wieder auf offene Türen angewiesen: Ein Interview mit Christian Thönelt zu Eigenständiger Jugendpolitik in Mecklenburg-Vorpommern
In der konkreten Arbeit vor Ort, aber eben auch auf Länderebene zeigt sich immer wieder, wie wichtig gute und verlässliche Kooperationen zwischen Politik und zivilgesellschaftlichen Akteuren sind, um die Eigenständige Jugendpolitik auf möglichst vielen Ebenen und vielen Bereichen zu verankern. Christian Thönelt, Referent beim Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern gibt uns im Interview einen Einblick in die Gelingenbedingungen guter Kooperation und die Rolle der Landesjugendringe in diesem Feld.
"JES! Jung. Eigenständig. Stark." Rheinland-Pfalz setzt jugendpolitische Strategie um. Ein Interview mit Lucia Stanko
Die Landesregierung hat mit der Ende 2014 beschlossenen jugendpolitischen Strategie „JES! Jung.Eigenständig.Stark.“ ein deutliches Zeichen gesetzt: Jugendpolitik ist keine Rand- oder Nischenpolitik - vielmehr gilt es, eine eigenständige, querschnittsorientierte Politik für und mit jungen Menschen umzusetzen. Lucia Stanko, Leiterin des Referates für Jugendpolitik, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Partizipation im Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz, skizziert in unserem Interview die Schritte, die es weiterhin in Sachen Eigenständiger Jugendpolitik zu gehen gilt.
„Abenteuer Jugendzeit” - neues Material der Arbeitsgruppe „Eigenständige Jugendpolitik in Sachsen”
In Sachsen wird in Politik und Zivilgesellschaft intensiv über Eigenständige Jugendpolitik diskutiert. Jetzt veröffentlicht die Jugendstiftung Sachsen einen Flyer (PDF) zu Schwerpunkten und Handlungsfeldern Eigenständiger Jugendpolitik, der sich der Lebensphase Jugend mit ihren Chancen und Herausforderungen annimmt.
Jugendpolitik konkret – Was passiert in den Ländern? Ein Interview über jugendgerechte Länderpolitik
14.03.2016
Jugendgerechtigkeit ist natürlich auch ein Thema für die Länderebene. Doch welche Aspekte stehen hier im Fokus? Wie sieht die Zusammenarbeit welcher Akteure aus? Wo gibt es schon erfolgreiche Beispiele? Wir fragen eine Expertin und einen Experten: Sarah van Dawen-Agreiter ist Referentin für Jugendpolitik beim Landesjugendring Nordrhein-Westfalen. Peter Nitschke leitet das Referat Jugendpolitik – Jugendarbeit beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
Der Bund als Dach, die Kommune als Lebensraum – Welche Bedeutung haben die Länder auf dem Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit?
14.03.2016
Jugendgerechtigkeit ist nicht nur ein Thema für die Kommunen und die Bundesebene, sondern auch für die politischen Akteure in den 16 Bundesländern. Aber wie sieht jugendgerechte Politik auf Landesebene aus?
PRAXIS IM PORTRAIT – #lassunsreden
14.03.2016
Unter der Überschrift „JUGENDZEIT“ treffen sich Expertinnen, Experten, Politikerinnen, Politiker und Interessierte zum angeregten Fachaustausch über eine eigenständige Jugendpolitik in Sachsen.