DSGVO, Videoreihe und Schulungen - Neues von jugend.beteiligen.jetzt

Die Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO), welche Ende Mai endgültig in Kraft getreten ist, hat für viel Verunsicherung gesorgt. jugend.beteiligen.jetzt gibt deshalb mit einer dreiteiligen Artikelreihe Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem erläutert eine neue Web-Videoreihe die Grundlagen der digitalen Jugendbeteiligung, und in der analogen Welt gibt es neue, mehrteilige Qualifizierungsangebote.
Neue Webvideoreihe erklärt digitale Jugendbeteiligung
In seiner neuen Webvideoreihe bereitet jugend.beteiligen.jetzt die Grundlagen der digitalen Jugendbeteiligung anschaulich auf. Die erste Folge widmet sich der Fragestellung, wie digital Jugendbeteiligung sein sollte. Wie Jugendliche motiviert werden können, sich digital zu beteiligen, erklärt jugend.beteiligen.jetzt in Folge 2. Außerdem stehen die Materialien des Online-Kurses von jugend.beteiligen.jetzt, dem jbjMOOC, auch nach Kurs-Ende weiterhin zum Selbststudium bereit. Alle Informationen finden Sie auf jugend.beteiligen.jetzt/mooc.
Hilfe beim Umgang mit der DSGVO
Haben Sie Ihre Internetangebote schon DSGVO-fit gemacht? jugend.beteiligen.jetzt hilft Ihnen dabei mit einer dreiteiligen Artikelreihe, die detailliert darlegt, was es nun zu beachten gilt. Im Fokus stehen dabei nicht nur notwendige Änderungen an Datenschutzerklärungen und Newslettern. Auch die neuen Rechte von Nutzer*innen werden erörtert.
Schulungen für Fachkräfte aus der Jugendarbeit werden ausgebaut
jugend.beteiligen.jetzt bietet Fachkräften aus der Jugendarbeit mit Moderationserfahrungen weitere mehrteilige Qualifizierungen auf Basis des Curriculums „Praxis Digitale Jugendbeteiligung“ an: Im Oktober können Interessierte aus Berlin mit der gleichnamigen Fortbildung in Kooperation mit der WeTeK Berlin gGmbH beginnen. Ab dem 4. Oktober lädt das LidiceHaus in Bremen zudem Beteiligungsfachkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet zum „Blind Date mit dem Digitalisierer“ ein.
Noch kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden.