Es geht los: Der Auftakt zur neuen Jugendstrategie 2015-2018
09.07.2015

Auftakt in Berlin: Gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium laden wir Sie herzlich ein zur
Auftaktveranstaltung „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“
sowie zum anschließenden Jugendpolitischen Abend
am 9. Juli 2015
von 10.00 bis 18.00 Uhr // ab 19 Uhr
im Bundesjugendministerium, Glinkastraße 24, 10117 Berlin.
Darum geht's: Die Strategie und ihre einzelvorhaben
Der ganze Tag dreht sich um die neue Strategie, ihre Ziele und ihre Einzelvorhaben. Dazu gehören insbesondere:
- der Transfer der Eigenständigen Jugendpolitik auf die kommunale und die Landesebene,
- die Förderung von konkreten Projekten vor Ort,
- die Entwicklung eines Jugend-Checks als Sensibilisierungs- und Prüfinstrument für jugendgerechte Politik,
- die Weiterentwicklung der Demografiestrategie der Bundesregierung,
- die Umsetzung und Vernetzung verschiedener Beteiligungsprojekte und -plattformen,
- die Abstimmung und Verknüpfung von Eigenständiger Jugendpolitik und EU-Jugendstrategie sowie
- die Vernetzung zentraler Akteure.
aktive Mitwirkung: Jugendbeteiligung an der Tagung
Die Beteiligung von Jugendlichen ist ein zentrales Element der Strategie „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“. Daher wirken Jugendliche auch an der Planung und Durchführung unserer Auftaktveranstaltung mit. Nach ihrer Rede tauscht sich Ministerin Manuela Schwesig etwa mit Jugendlichen zur Frage „Jugendgerechtigkeit – was genau ist das?“ aus.
Am Nachmittag werden drei Foren zu den Themen „Jugendgerechte Kommunen“, „Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland“ sowie „Jugend-Check“ angeboten. Auch diese Workshops werden gemeinsam mit Jugendlichen vorbereitet und durchgeführt.
Podium und Projekte: wie jugendgerecht handeln?
Anschließend diskutieren zentrale Akteure auf der Bühne das Thema „Unsere Gesellschaft wird Jugend gerecht, wenn…“. Dabei sein werden die Jugendverbände, das Bundesjugendministerium, die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, die Wohlfahrtsverbände und JUGEND für Europa.
Im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung werden sich außerdem Projekte zur Förderung der Eigenständigen Jugendpolitik präsentieren – von internationaler Jugendarbeit über politische und kulturelle Bildung bis hin zu Jugendverbands- und Jugendsozialarbeit.
jugendpolitischer Abend: bund, länder und kommunen gemeinsam mit jugendlichen
Zum Abschluss wird die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks beim jugendpolitischen Abend mit Jugendlichen und Länder- und Kommunalvertretern darüber sprechen, was sie gemeinsam tun können, damit unsere Gesellschaft jugendgerecht wird. Bei Musik und Getränken klingt der Abend gesellig aus.
Das vollständige Programm ist ab dem 6. Mai 2015 auf www.jugendgerecht.de verfügbar.
Noch kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden.