PRAXIS IM PORTRAIT – Interessenvertretung für taube und schwerhörige Jugendlichen

20.03.2017
Die Deutsche Gehörlosen-Jugend (DGJ) vertritt die Interessen von tauben und schwerhörigen jungen Menschen. Taube Jugendliche sollen für sich selbst sprechen und entscheiden können. Deshalb schafft die DGJ Angebote zur Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung.
Zwischenbilanz zur Jugendstrategie - AUF DEM 16. DJHT

29.03.2017
Unter dem Dach der Jugendstrategie wird es auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag zahlreiche Veranstaltungen und Informationen zum Thema geben. Eine Fachveranstaltung nimmt die Jugendstrategie mit ihren Einzelvorhaben und als Ganzes in den Blick. Gestaltungspartner ziehen dort gemeinsam mit Jugendlichen eine Zwischenbilanz zur Jugendstrategie. In diesem Zusammenhang wird außerdem die neue Broschüre zur Jugendstrategie vorgestellt.
"Die Jugend von heute" - AUF DEM 16. DJHT

30.03.2017
Um für eine jugendgerechtere Gesellschaft zu handeln und eine gemeinsame Haltung aller relevanten Akteure herzustellen, ist die Verbreitung realistischer Jugendbilder von großer Wichtigkeit. Denn Jugend ist ebenso heterogen wie die Gesellschaft, deren Teil sie ist. Im Fachforum „Die Jugend von heute“: Jugendbilder in der Öffentlichkeit wollen wir mit Ihnen über die Bedeutung und Funktion von Jugendbildern diskutieren.
Jugendgerechte Kommunen - AUF DEM 16. DJHT

20.03.2017
Auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag gibt es zahlreiche Aktivitäten und Informationen zu „Jugendgerechten Kommunen“: Eine Fachveranstaltung betrachtet die 16 Wege zu mehr Jugendgerechtigkeit vor Ort, die Referenzkommunen präsentieren sich mit einer eigenen Ausstellung im Großen Foyer, eine 54 Seiten starke Broschüre gibt vertiefte Einblicke in den Prozess, und das digitale Angebot, die Werkzeugbox „Jugend gerecht werden“, steht zum Ausprobieren bereit.
Neue Jugendpolitiken - auf dem 16. DJHT

29.03.2017
In vielen Ländern Europas findet seit einigen Jahren eine jugendpolitische Neuausrichtung statt. Im Zuge dessen wurden verschiedene Jugendstrategien auf den Weg gebracht. Dies wurde nicht zuletzt durch die europäische Zusammenarbeit im Jugendbereich und die EU-Jugendstrategie inspiriert. Beim 16. DJHT organisiert JUGEND für Europa in Kooperation mit der Koordinierungsstelle daher unter dem Titel "Neue Jugendpolitiken - Europäische Jugendstrategien im Vergleich" ein Fachforum mit internationaler Beteiligung. Das Fachforum stellt konkrete jugendpolitische Strategien aus verschiedenen Ländern Europas vor und skizziert deren zentrale Zielsetzungen und Elemente.
Dritter Demografiegipfel - Jugendliche bringen sich mit starker Stimme ein

20.03.2017
Am 16. März hat die Bundesregierung den dritten Demografiegipfel ausgerichtet. Dabei wurden auch die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Jugend gestaltet Zukunft" präsentiert. Die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks diskutierte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über deren Vorschläge zum Umgang mit dem demografischen Wandel.
Seite: erste vorherige 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste letzte